Unverzichtbar für den optimalen Wärmetransfer
Eine optimale Kühlung - gerade bei hoher Abwärme - wird nicht nur durch den Einsatz einer potenten Kühlung gewährleistet, denn die Abwärme muss von der Hitzequelle zum Kühlkörper transferiert werden. Um einen möglichst optimalen Wärmetransfer zu erreichen, ist daher auch das eingesetzte Kontaktmittel (Wärmeleitmittel) absolut entscheidend.
Diese Wärmeleitmittel bieten wir Ihnen in Form von Wärmeleitpaste, Wärmeleitpad, Peltiergel, Flüssigmetall und Wärmeleitkleber an, welche Sie direkt telefonisch über unseren Vertrieb unter 08405 / 9259-0 und zu großen Teilen auch direkt in unserem Online-Shop erwerben können:
Wärmeleitpaste basiert auf füllstoffhaltigen Ölen mit Füllermaterialien wie z.B. Aluminiumoxid, Silberpartikel oder Keramikmehl. Wärmeleitpaste ist meist anomalviskos und für eine Vielzahl von Anwendungsfällen geeignet. Die klassische Wärmeleitpaste hat in der Regel einen Wärmeleitwert zwischen 5 und 10 W/mK und punktet durch ihre meist sehr einfache Anwendbarkeit. In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen unter anderem Wärmeleitpasten von den Herstellern
Arctic Silver sowie
Coollaboratory.
Jetzt
Wärmeleitpaste in unserem Online-Shop kaufen.
Wärmeleitpad und Wärmeleitfolie basieren auf unterschiedlichen Materialien. Das Wärmeleitpad (Anpresspad) eignet sich dabei vor allem für Anwendungsfälle mit größeren Spaltmaßen zwischen Hitzequelle und Kühlkörper. Die Wärmeleitfähigkeit ist hier meist etwas geringer als bei der Wärmeleitpaste. Die Wärmeleitfolie eignet sich für teils extreme Anforderungen, da diese aufgrund ihrer äußerst geringen Dicke und der meist sehr hohen Wärmeleitfähigkeit den Wärmetransfer hervorragend unterstützt. Die derzeit besten Wärmeleitfolien bestehen aus Metalllegierungen, wie zum Beispiel der elektrisch leitenden Indium-Iridium-Folie oder dem
Coollaboratory Liquid MetalPad.
Jetzt
Wärmeleitpad und Wärmeleitfolie in unserem Online-Shop kaufen.
Wärmeleitkleber basieren auf verfüllten Epoxiden mit Füllermaterialien wie z.B. Aluminiumoxid oder Silberpartikeln. Wärmeleitkleber eignet sich für alle Anwendungsfälle, bei denen der Kühlkörper nicht mechanisch mit der Hitzequelle verbunden werden kann oder soll. Durch die sehr starke Klebewirkung des Wärmeleitklebers kann eine sichere Verbindung hergestellt werden. Wir bieten Ihnen mit dem
innovatek High Silver Wärmeleitkleber einen hochwertigen und besonders leistungsfähigen 2-Komponenten-Wärmeleitkleber mit unterschiedlichen Topfzeiten (Verarbeitungszeiten) in unserem Online-Shop an.
Jetzt
Wärmeleitkleber in unserem Online-Shop kaufen.
Peltier-Kontaktgel basiert auf einem gelierenden und dauerelastischen 2-Komponenten-Siloxalöl. Das Gel wurde speziell für die Peltier-Kühlung entwickelt und stellt das optimale Mittel für den Wärmetransfer bei der Peltierkühlung dar. Das Peltier-Kontaktmittel dient der dauerstabilen und wiederlösbaren Anbindung von Peltierelementen an Wärmetauscher oder Kühlkörper. Dabei ist das Peltiergel absolut langzeitstabil, dauerhaft leistungsfähig und entmischt sich auch bei hoher Zykluszahl nicht. Herkömmliche Kontaktmittel sind beim Einsatz von Peltierelementen nicht geeignet.
Jetzt
Peltier Kontaktgel in unserem Online-Shop kaufen.
Flüssigmetall-Wärmeleitpaste basiert auf hochwertigen Metalllegierungen aus beispielsweise Gallium und Indium. Die Flüssigmetall-Wärmeleitpaste ist bei Raumtemperatur flüssig und lässt sich je nach gewählter Variante unterschiedlich verarbeiten. Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall ist kompatibel zu gängigen Metallen wie Kupfer, Nickel, Silber oder auch Gold, eine Nutzung mit Aluminium ist jedoch nicht möglich. In puncto Leistung ist die speziell für den Einsatz in Kühlanlagen entwickelte Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall vom Hersteller
Coollaboratory die bestmögliche Lösung für den Wärmetransfer bei Luft- wie auch Wasserkühlung.
Jetzt
Flüssigmetall-Wärmeleitpaste in unserem Online-Shop kaufen.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!