LEISTUNGSSTARKE KÜHLUNG FÜR DIE E-MOBILITÄT
Dem Thema E-Mobilität gehört die Zukunft – doch auch diese umweltfreundliche und äußerst effiziente Technologie benötigt aufgrund der hohen Leistungsdichte eine optimale Kühlung (Wasserkühlung), um seine Vorteile in seiner vollen Gänze auszuspielen.
Werden Elektromotor, Batterie (Akku), Ladekabel oder auch die Leistungselektronik in der Ladestation selbst zu warm, kann dies den Wirkungsgrad negativ stark beeinflussen. Bei innovatek produzieren wir nicht nur Kühllösungen für die E-Mobilität, wir konzipieren und entwickeln diese zusammen mit unseren Kunden, um eine intelligentes Thermomanagement für Elektroautos, (HPC-) Ladekabel oder auch (speicherbasierte) Ladestationen zu ermöglichen.
Gerade bei besonders leistungsstarken Systemen ist die Abführung der anfallenden Abwärme ein entscheidender Faktor, um die Leistung des Systems auch über einen längeren Zeitraum sicher und vor allem performant zu gewährleisten. Mit Hilfe unserer Kühllösungen können Sie unter anderem folgende Komponenten der Elektromobilität kühlen:
- Kühlung der Batterie (Akku)
- Kühlung vom Elektromotor
- Kühlung vom Ladekabel (auch HPC-Ladekabel)
- Kühlung der Leistungselektronik, z.B. Ladestationen (auch HPC-Ladestationen)
Ein klassisches Beispiel stellt das Laden eines Elektrofahrzeuges dar, da hier die Kühlung des Ladekabels, der Ladestation selbst sowie der Batterie einen entscheidenden Einfluss auf die Geschwindigkeit des Ladevorgangs besitzt. Werden die Komponenten zu warm, drosselt das System die einzuspeisende Energie, was wiederum zu einem längeren Ladevorgang führt. Besonders bei Schnelllade-Stationen und -kabeln (High-Power-Charging) ist dies wichtig.
Neben der Leistung profitiert auch die Lebensdauer der eingesetzten Komponenten von einer optimal angepassten Kühlung, da in diesem Fall eine geringere thermische Belastung auftritt.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!